CRM in der Praxis 2025/2026
Wie (un-)zufrieden sind Sie mit Ihrer CRM-Lösung?
Die Studie „CRM in der Praxis“ untersucht seit 2014 regelmäßig die Anwenderzufriedenheit mit CRM-Systemen und -Anbietern, typische Herausforderungen bei Implementierung und Betrieb, Kosten und Trends.
Stellen auch Sie Ihrer CRM-Lösung ein Zeugnis aus und beteiligen Sie sich an diesem unabhängigen Erfahrungsaustausch!
15 Minuten, die sich lohnen, denn als Dankeschön für Ihre Teilnahme erhalten Sie nach Abschluss der Befragung das detaillierte Zufriedenheitsprofil Ihrer CRM-Lösung.
Mehrwert der Studie...
- Sensibilisierung für relevante Fragestellungen bei Auswahl, Einführung und Betrieb von CRM Software
- Austausch über gemachte Erfahrungen mit CRM Software und Anbieter
- zusätzliche Orientierung für die Auswahl einer CRM Lösung und eines Software Partners
Ecktermine der Studie
Die Datenerfassung zur CRM-Studie 2025/2026 startet im März 2025 und läuft bis Anfang Juni 2025. Teilnehmer der Studie erhalten nach Abschluss der Auswertung (September 2025) als Dank für ihre Unterstützung eine Zusammenfassung der wichtigsten Studienergebnisse.
Aufwand
Bei erstmaliger Teilnahme dauert die Bearbeitung des Fragebogens ca. 15 bis 20 Minuten.
Vertraulichkeit
Alle Teilnehmerdaten werden allein zur statistischen Auswertung verwendet. Die Teilnehmerdaten werden vertraulich gehandhabt und keinerlei Dritten zur Verfügung gestellt.
Freiwilligkeit
Alle Angaben erfolgen selbstverständlich auf freiwilliger Basis. Die Angaben, welche für die Auswertung des Fragebogens zwingend erforderlich sind, werden als Pflichtfelder gekennzeichnet. Die restlichen Angaben können ausgelassen werden, ohne dass der Fragebogen ungültig wird. Wir weisen hiermit ausdrücklich darauf hin, dass Teilnehmer keine Angaben machen sollen, wenn sie solche nicht machen können, wollen oder dürfen.
Ergebnisse der Studie CRM in der Praxis 2023/2024
Mit einem „Gut+“ in der Gesamtnote konnte der CRM-Markt vor zwei Jahren durchaus zufrieden sein. Im Detail gab es aber auch einigen Anlass zu Kritik. Dies betraf vor allem systembezogene Aspekte wie z. B. die mobile Einsetzbarkeit der Lösungen, den Themenkreis technische Dokumentation, Handbuch und Schulungsunterlagen, die Informationsbereitstellung im Rahmen von Reports und Formularen und die Usability oder Ergonomie der CRM-Systeme.
Lesen Sie mehr im kostenlosen Management Summary der Studie CRM in der Praxis 2023/2024.
![]() |
Whitepaper
CRM in der Praxis - Anwenderzufriedenheit, Nutzen und Perspektiven 2023/2024 Management Summary |
Autor: | Dr. Karsten Sontow, Musa Şafak Koç, Trovarit AG | |
Erschienen: | 2023-10-12 | |
Schlagworte: | Anwendermarkt, CRM, CRM in der Praxis, CRM-Auswahl, Studienergebnisse | |
Zum 6. Mal untersuchten die Experten der Trovarit AG den CRM-Einsatz in deutschen Unternehmen. Dabei wurden u. a. folgende Fragen gestellt: Welche CRM-Systeme werden für welche Aufgaben eingesetzt? Wie zufrieden sind die CRM-Anwender mit ihren Lösungen und dem Service der Anbieter? Welchen Nutzen bringt der CRM-Einsatz und welche Trends sind relevant für die Zukunft? Das Management Summary zeigt die wichtigsten Ergebnisse auf. | ||
Download |